
Mehr über »Catwalk: The Art of the Fashion Show A to Z«
Das Buch untersucht die Modenschau als kulturelles Phänomen und künstlerische Praxis. Reich bebildert und vielstimmig erzählt, spannt es den Bogen von den ersten Salonpräsentationen bis zu den digitalen Spektakeln der Gegenwart. Historische Aufnahmen, seltene Archivdokumente und aktuelle Bildserien bieten Einblicke in die Arbeitsweise führender Modehäuser wie Balenciaga, Chanel, Dior, Gucci, Maison Martin Margiela, Issey Miyake, Prada, Viktor
Begleitende Essays und Interviews beleuchten die Modenschau aus unterschiedlichen Perspektiven: Das Model Małgosia Bela berichtet von den Erfahrungen auf internationalen Laufstegen; der Sound Supervisor Michel Gaubert erläutert die Bedeutung von Klang und Rhythmus für Atmosphäre und Dramaturgie; der Kurator Andreas Murkudis reflektiert die kuratorische Auswahl zentraler Kollektionen. Die Modehistorikerin Caroline Evans untersucht die gesellschaftlichen Rollen der Modenschau, Cathy Horyn analysiert ihren Einfluss auf die zeitgenössische Mode, und Valerie Steele ordnet sie in einen globalen Kulturkontext ein.
Catwalk ist ein visuelles Archiv und zugleich ein theoretisches Kompendium – ein Buch, das zeigt, wie Mode über Stoffe und Silhouetten hinaus zu einem kulturellen Ereignis wird.
Interviews und Textbeiträge: Atlas of Shows, Jens Balzer, Małgosia Bela, Caroline Evans, Robert Fairer, Michel Gaubert, Inge Grognard, Emmanuel Heimann Paul-Emmanuel Reiffers (La Mode en Images), Cathy Horyn, Sam McKnight, Giulio Margheri (OMA), Giulia Mensitieri, Carla Sozzani, Andreas Murkudis, Lucien Pagès, Schohaja, Valerie Steele, Marketa Uhlirova, Barbara Vinken, Iain R. Webb und andere.
